1. Hilfe
  2. Qualität der Dosen

Was muss ich für schwarze Enden wissen?

Dieser Artikel beschreibt die Erscheinungsbildnorm für farbige Dosendeckel und gibt technische Empfehlungen.

❓ Warum beobachte ich an meinen farbigen Dosendeckeln kleine Abschürfungen (Scuffing)?

Scuffing bezieht sich auf geringfügige Oberflächenabschürfungen oder Abnutzungen der farbigen Lackbeschichtung des Dosendeckels, die typischerweise im Bereich des Curls zu beobachten sind.

Dies ist ein natürliches und unvermeidliches Phänomen, das in der gesamten Branche aufgrund der schnellen mechanischen Prozesse bei der Herstellung und Verpackung auftritt.

Bei den folgenden Prozessen kommt es zu einer Abnutzung:

  • Endfertigung: Als normaler Teil des Endfertigungsprozesses.

  • Fördern: Beim Transport und Stapeln von Schalen und Böden.

  • Füllen und Verschließen: Der mechanische Vorgang, der zum Verschließen der Dose erforderlich ist, und das Vorhandensein von Aluminiumpartikeln können Abrieb verursachen.

 

⚠️ Abnahmestandard und Verantwortung

Leichte Abnutzungserscheinungen auf dem farbigen Lack sind ein zu erwartendes optisches Merkmal und beeinträchtigen weder die Funktionsfähigkeit noch die Dichtigkeit der Dose.

  • Benachrichtigung des Lieferanten: Unser Lieferant hat uns mitgeteilt, dass die farbigen Enden während der Produktion und/oder des Abfüll- und Nahtvorgangs abfärben.

  • Kundenvereinbarung: Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass NOMOQ keine Verantwortung oder Haftung für Schäden oder Ersatzenden übernimmt, wenn Abnutzungen bis zu einem erwarteten Grad auftreten.

 

🛠️ Empfehlung zur Minimierung des Abriebs an schwarzen oder farbigen Enden während des Nahtvorgangs

Allgemeine Informationen

  • Die Falzrollenprofile kann nach längerem Gebrauch mit Aluminiumpartikeln verunreinigt werden. Diese Kontamination kommt von: 
    • Lackabrieb, der vom Ende selbst stammt
    • Abriebpartikel, die durch den Trennvorgang im Endeinzugssystem zwischen den Enden freigesetzt werden
    • Aluminiumabrieb, der vom "Bremssystem" des Endes des Handlingsystems stammt. 
  • Durch zu enge Kurvenradien bei der Zuführung der Enden zum System können Aluminiumpartikel in der Endzuführung zum Verschließer entstehen. Empfohlen werden Ecken mit einem Mindestradius von 600 mm.
  • Aufgrund der Art des Endbewegungsprozesses ist das Vorhandensein dieser Partikel und die damit verbundene Anhäufung unvermeidlich. Diese Anhäufung auf den Verschließerwalzen kann die Geometrie des Nahtprofils nachteilig verändern und hat folglich eine kumulative Wirkung auf das Erscheinungsbild der Doppelnaht aufgrund von Abrieb. Es wird daher empfohlen, die Verschließwalzenprofile häufiger zu reinigen.

Zur Verbesserung der Nahtqualität, zur Verringerung des Verschleißes sowie zur Erhöhung der Haltbarkeit der Verschließrollen sollten folgende Maßnahmen geprüft und durchgeführt werden.

  • Die Verschließrollen sollten sich leicht drehen lassen und keine axiale Bewegung aufweisen.

  • Der Verschließhebel und der Schaft des Spannfutters müssen auf axiale Bewegung geprüft werden.

  • Spannfutter und Rollen dürfen sich nicht berühren! Dies ist insbesondere nach einer eventuellen Anpassung der Nahtprofile zu überprüfen.

  • Die Verschließwerkzeuge müssen in gutem Zustand sein.

  • Alle kritischen Nahtparameter müssen der Spezifikation entsprechen.

  • Zur Reinigung des Verschließwalzenprofils wird folgende Vorgehensweise empfohlen:

    • Spread ein Textilrode mit Diamantpaste (z.B. Ferrum-Artikelnummer 314504) und ziehen Sie den Rutenstrang durch das Falzrollenprofil, bis der Abrieb entfernt ist.

    • Bildschirmaufnahme 2025-10-21 à 11.08.34     Bildschirmaufnahme 2025-10-21 à 11.08.45
    • Mit diesem Verfahren bleibt die Qualität der Werkzeuge erhalten und die Haltbarkeit wird erhöht..

    • Diese Reinigung kann auch in der Maschine durchgeführt werden.

    • Dieses Verfahren wird auch von den Anbietern von Verschließmaschinen wie z.B. Ferrum empfohlen.

  • Intervall der Reinigung: Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche zu reinigen und kann z.B. mit einer CIP-Reinigung kombiniert werden, um die Ausfallzeiten zu reduzieren.

 

🖼️ Visuelle Standardreferenz

Die nachstehenden Abbildungen veranschaulichen den typischen und akzeptablen Grad der Abnutzung, der an farbigen Enden beobachtet werden kann:

Bildschirmaufnahme 2025-10-21 à 08.36.26

Lose Enden


Bildschirmaufnahme 2025-10-21 à 08.36.33

Ende vor dem Nähen

Bildschirmaufnahme 2025-10-21 à 08.36.37

Ende nach dem Nähen

 

🤝 Benötigen Sie weitere Informationen?

Sie können gerne einen Termin mit unserem Leiter des Kundendienstes vereinbaren: https://calendly.com/nomoqfl/customerservice